Elterncoaching
Elterncoaching ist Bestandteil bei einer Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen. Elterncoaching kann auch ohne eine Psychotherapie mit Kindern und Jugendliche genutzt werden.
In jungen Kinderjahren zählen strukturelle Aspekte in der Erziehung. Später als Jugendliche bedürfen sie einer anderen Art der Unterstützung, um das werden zu können, wer und was sie sind.
Elterncoaching wendet sich den Fragen zu, wie und mit welchen Mitteln begegne ich dem Kind in welchem Lebensabschnitt? Welchen Teil der Entwicklung darf ich lenken wollen und welchen Teil kann ich als Charakter des Kindes als gegeben nur akzeptieren, aber nicht verändern?
Wie vermittle ich als Eltern dem Kind im jungen Kindesalter eine orientierungsgebende Struktur? Bildlich geschrieben: Wie bin ich als Eltern für das junge Kind ein "guter Steinmetz"?, und gebe dem noch Formlosen eine Form. Wie ist es in den späteren Jahren des Aufwachsens? Kann ich in jeder Entwicklungszeit die gleichen Erziehungsziele mit den gleichen Erziehungsmitteln verfolgen?, oder braucht es zu einer anderen Entwicklungszeit etwas Anderes? Wie bin ich in späteren Jahren der Jugend für mein großes Kind der Unterstützer, den es braucht und annehmen kann, bildlich geschrieben, ein "guter Gärtner", der die Pflanze gießt, daß sie zur Sonne wachsen darf, aber nicht jeder Ast stets den direkten Weg zum Licht nimmt? Woran merke ich, wann meine Erziehungsmethoden sich anpassen müssen, um nicht zu biegen, was nicht brechen soll?
Wie und wann gelingt es mir als Eltern, die Veränderung zu erkennen und mit Vertrauen "den richtigen Weg" einzuschlagen, den es, verunsichernderweise, nicht gibt? Willkommen im Elterncoaching!
